Dezimal- und Bruchrechnung

Grundrechenarten Kopfrechnen Maßeinheiten umrechnen Geometrie Textaufgaben Dezimalrechnung Bruchrechnung Prozentrechnung Zinsrechnung Symbolrechnen Rechenzeichen ergänzen Rechenzeichen einsetzen Schätzaufgaben

Das Testfeld Dezimal- und Bruchrechnung

Bereits kleine Kinder lernen das Kopfrechnen in der Grundschule. Was an den Fingern abgezählt werden konnte, wird nun im Kopf berechnet. Doch wie sieht es mit einer Dezimal- und Bruchrechnung aus? Diese sind meist komplizierter als kleine Rechenaufgaben. Denn Dezimalzahlen, also Zahlen mit einer Kommastelle, können nicht mit den Händen kalkuliert werden. Hierzu sind andere Rechenschritte notwendig, wie zum Beispiel die Umwandlung in einen Bruch. Mir unserem online Mathetest kannst du herausfinden, wie gut du in der Dezimal- und Bruchrechnung bist!

Testtraining: Hier online deine Rechenkünste testen!

Mit dem kostenlosen Mathetest kannst du deine Fähigkeiten im Rechnen testen und für den Ernstfall üben!

Bist du schon fit für deinen Einstellungstest? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Der Übungstest setzt sich aus unterschiedlichen Aufgaben zur Mathematik zusammen, die per Zufallsprinzip aus dem Aufgabenpool ausgespielt werden. Der beispielhafte Mathetest soll dir zeigen, welche Aufgabentypen und Fragen dich im Eignungstest erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 10 Fragen
Testfelder: Zins- und Prozentrechnung, Textaufgaben, Wurzelziehen, Maße und Einheiten, Geometrie
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 5 Minuten

Testdurchführung: Arbeite dich zügig und konzentriert durch den Test: Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück. Teile dir die Zeit pro Frage ein - im Schnitt zwischen 20 und 30 Sekunden.

1 / 10

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Bei Ratenzahlung verteuert sich der Kauf eines Autos um 1.800 €. Die Rate beträgt 7,5 %. Wie hoch ist der ursprüngliche Kaufpreis des Autos?

2 / 10

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

3x(99-(4 +2(21:3)x2)+8)-6=

3 / 10

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√512 = ? 

4 / 10

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

5 / 10

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Ein Swimmingpool wird von 3 gleichgroßen Schläuchen in 480 Minuten mit Wasser gefüllt. Wie viele Stunden würde es dauern, wenn 4 Schläuche eingesetzt werden?

6 / 10

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. 196 = ?

7 / 10

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Dreiecksfläche A?

Question Image

8 / 10

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√125 = ? 

9 / 10

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √16900 = ?

10 / 10

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Familie Krüger möchte ihr Wohnzimmer neu streichen. Mit 5 Liter superweiß aus dem Baumarkt können 40 m² Fläche gestrichen werden. Wie viel Liter Farbe benötigt Familie Krüger, wenn das Wohnzimmer 6 Meter breit, 8 Meter lang und 3 Meter hoch ist?  

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer

Optimale Testvorbereitung mit Plakos

Diesen Test bewerten
1 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]

Inhaltsverzeichnis (zum Abschnitt springen)

Dezimal- und Bruchrechnung im Einstellungstest

Obwohl die Dezimal- und Bruchrechnung im Berufsleben kaum bis gar nicht zur Anwendung kommt, sind Dezimalzahlen und das Berechnen von Brüchen Teil eines fast jeden Einstellungstests. Umso wichtiger ist es, dass du mit der Bruchrechnung vertraut bist: Brüche kürzen und erweitern, den kleinsten gemeinsamen Nenner finden, sollten am Testtag keine Probleme für dich darstellen. Ebenso prüft der Einstellungstest dich dahingehend, ob du Dezimalzahlen auf- und abrunden kannst und wie z. b. Dezimalzahlen in Brüche umgerechnet werden. Auch die Multiplikation und Division mit Brüchen und Dezimalstellen solltest du kennen und diese direkt anwenden können. Dies gilt besonders dann, wenn dich ein potenzieller Arbeitgeber zu einem Eignungstest eingeladen hat. Nutze dazu so viele Mathematikaufgaben wie möglich und übe täglich!

Bruchrechnung Übungen zur Addition und Subtraktion von Brüchen

Kannst du Brüche richtig Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren? In unseren Beispielaufgaben zur Bruchrechnung kannst du Brüche online üben. Berechne folgende Brüche im Kopf.

In welchen Berufen brauchst du Mathematik?

Alle Berufe, die mit Mathematik, Physik oder Chemie zu tun haben, benötigen ein Basiswissen. Möchtest du Arzt, Ingenieur, Lehrer oder Naturwissenschaftler werden, solltest du die Grundlagen der höheren Mathematik kennen. Aber auch als Handwerker solltest du Dezimalzahlen kennen und wissen, wie sie zu nutzen sind. Besonders in handwerklichen Berufen, in denen du täglich mit verschiedenen Maßen zu tun hast, solltest du das Prinzip der Rechnung im Kopf haben.

Was haben Dezimal- und Bruchrechnung gemeinsam?

Eine Dezimalzahl kannst du immer in einen Bruch verwandeln. Hast du keinen Taschenrechner parat, kannst du mit Stift und Zettel die Dezimalrechnung aufschreiben und direkt lösen. So lässt sich die Dezimalzahl 0,1 in ein Zehntel (1/10) verwandeln. Die Zahl 0,015 würde fünfzehn Tausendstel (15/1000) sein. Du siehst, dass die Nullen unter dem Strich in der Bruchrechnung den Zahlen in der Dezimalzahl vor und nach dem Komma entsprechen. Auf einen Blick sieht das so aus:<