IHK Prüfung Immobilienmakler

Die Abschlussprüfung zum Immobilienmakler

Du willst wissen, wie die Abschlussprüfung zum Immobilienmakler aufgebaut ist und wie du dich optimal darauf vorbereiten kannst? Dann schau dir unseren Beitrag zur IHK Prüfung Immobilienmakler an. Auf folgende Punkte gehen wir ein:

  • Abschlussprüfung Teil 1
  • Abschlussprüfung Teil 2
  • Mündliche Prüfung

Testtraining: Vorbereitung auf die IHK Prüfung Immobilienmakler!

Der kostenlose Übungstest für die WISO-Prüfung ist ideal für die IHK Prüfung Immobilienmakler. Mit den WISO Prüfungsfragen kannst du dein Wirtschafts- und Sozialkunde Wissen prüfen und für den Ernstfall lernen!

Bist du schon fit für deine IHK Prüfung? Finde es mit unserem WISO-Test heraus!

Die WISO-Prüfung setzt sich aus unterschiedlichen Fragen aus dem Bereich Wirtschafts- und Sozialkunde zusammen, die per Zufallsprinzip aus dem Aufgabenpool ausgespielt werden. Der beispielhafte WISO-Prüfung soll dir zeigen, welche Aufgabentypen und Fragen dich in der IHK Prüfung erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 20 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 10 Minuten

Testdurchführung: Arbeite dich zügig und konzentriert durch den Test: Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück. Teile dir die Zeit pro Frage ein - im Schnitt zwischen 20 und 30 Sekunden.

1 / 20

Kategorie: Wirtschafts- und Sozialkunde

Zu den Betriebsmitteln gehören unter anderem…

2 / 20

Kategorie: Wirtschafts- und Sozialkunde

Was bedeutet der Begriff “Inflation”?

3 / 20

Kategorie: Wirtschafts- und Sozialkunde

Ein Bekleidungshersteller muss für die neue Kollektion 1.000 Damenblusen herstellen und hat nur wenig Stoff zur Verfügung. Um welche Art des ökonomischen Prinzips handelt es sich?

4 / 20

Kategorie: Wirtschafts- und Sozialkunde

Was versteht man unter den ökonomischen Maximalprinzip?

5 / 20

Kategorie: Wirtschafts- und Sozialkunde

Welche Aufgabe hat der Leitzinssatz?

6 / 20

Kategorie: Wirtschafts- und Sozialkunde

Was versteht man unter der Marktform Polypol?

7 / 20

Kategorie: Wirtschafts- und Sozialkunde

Welche Aussage trifft zu?

8 / 20

Kategorie: Wirtschafts- und Sozialkunde

Wann fallen in der Regel hohe Renditen an?

9 / 20

Kategorie: Wirtschafts- und Sozialkunde

Betriebsstoffe gehören zu den…

10 / 20

Kategorie: Wirtschafts- und Sozialkunde

Wie viele Unternehmen sind im DAX gelistet?

11 / 20

Kategorie: Wirtschafts- und Sozialkunde

Wann endet die Rechtsfähigkeit einer juristischen Person des privaten Rechts?

12 / 20

Kategorie: Wirtschafts- und Sozialkunde

Was ist eine Willenserklärung?

13 / 20

Kategorie: Wirtschafts- und Sozialkunde

Wie sind freie Güter verfügbar?

14 / 20

Kategorie: Wirtschafts- und Sozialkunde

Welche der folgenden Gesellschaftsformen ist eine Kapitalgesellschaft?

15 / 20

Kategorie: Wirtschafts- und Sozialkunde

Welche der Kennzahlen gehört nicht zum ökonomischen Prinzip?

16 / 20

Kategorie: Wirtschafts- und Sozialkunde

Zu welchen Güterarten zählen Dienstleistungen?

17 / 20

Kategorie: Wirtschafts- und Sozialkunde

Robert ist fünf Jahre alt und schließt ein Abo für eine Kinderzeitschrift ab. Welcher Sachverhalt ist richtig?

18 / 20

Kategorie: Wirtschafts- und Sozialkunde

Das Grundkapital einer Aktiengesellschaft muss mindestens…

19 / 20

Kategorie: Wirtschafts- und Sozialkunde

In welchem Fall handelt es sich um Produktionsgüter zum Verbrauch?

20 / 20

Kategorie: Wirtschafts- und Sozialkunde

Was wird im Individualarbeitsrecht geregelt?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer

Ablauf der IHK Prüfung Immobilienmakler

Die schriftliche Prüfung für Immobilienmakler wird an zwei Prüfungstagen durchgeführt. Im Anschluss findet außerdem eine mündliche Prüfung statt.

Abschlussprüfung Teil 1

Am ersten Tag wird das Prüfungsfach  „Immobilienwirtschaft“ schriftlich abgeprüft. In 180 Minuten musst du ca. 9 umfangreiche Aufgaben mit Unteraufgaben beantworten. Es handelt sich dabei um „ungebundene“ Aufgaben – also um offene Fragestellungen, die mit eigenen Worten frei formuliert beantwortet werden. Diese Art der Prüfung ist zwar anspruchsvoller als eine reine Multiple-Choice-Prüfung, aber auch besonders fair, da jeder Kandidat seine Fähigkeiten unter Beweis stellen kann.

Abschlussprüfung Teil 2

Am zweiten Prüfungstag wirst du auf jeden Fall in den Fächern „Kaufmännische Steuerung, Dokumentation“ und „Wirtschafts- und Sozialkunde“ geprüft. Das sind die Aufgabentypen, bei denen es sich um maschinelle Auswertung handelt, was bedeutet, dass du mit Multiple-Choice, Zuordnungsaufgaben, Reihenfolgeaufgaben, Berechnungen und Kontierungsaufgaben mit vorgegebenen Kennziffern der Konten rechnen musst.

Tipp: Fokussiere dich im Prüfungsfach Kaufmännische Steuerung, Dokumentation auf die folgenden 6 Themenfelder:

  • Betriebliches Rechnungswesen
  • Controlling
  • Steuern und Versicherungen
  • Arbeitsorganisation
  • Informations- und Kommunikationssysteme
  • Teamarbeit und Kooperation

Mündliche Prüfung

Die mündliche Prüfung findet in Form eines Kundengespräches oder einer Team-Bespre­chung statt, welches zwischen dir und der Prüfungskommission geführt wird.

Du als Azubi wirst dabei eine praxisbezogene Aufgabe bearbeiten. Es werden dir zwei Themen zur Wahl gestellt. Für die Lösung der gewählten Aufgabe und die Vorbereitung auf das Prüfungsgespräch wird eine Vorbereitungs­zeit von 20 Minuten gewährt. Das anschließende Kundengespräch bzw. die Team-Besprechung hat die Dauer von 30 Minuten.

Für die Vorbereitung auf deine IHK Prüfung Immobilienmakler können wir dir den Onlinekurs Immobilienkaufleute empfehlen. 

2 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner