Räumliches Denken im Einstellungstest

Was ist räumliches Denken und wofür braucht man es?
Wie gut kannst du in Gedanken Gegenstände drehen, Entfernungen einschätzen und dir Dinge in 3D vorstellen? Darum geht es beim räumlichen Denken, und ob du es glaubst oder nicht: räumliches Vorstellungsvermögen begleitet uns im Alltag häufig unterbewusst. Unser Gehirn greift ganz automatisch auf Erfahrungswerte zurück, um unter anderem Distanzen, Höhen und Mengen einzuordnen, wie z. B. beim einparken, Koffer packen oder Möbel zusammen bauen. Vor diesem Hintergrund ist es auch nicht verwunderlich, dass das räumliche bzw. visuelle Denken im Einstellungstest geprüft wird. Und die grafischen Aufgaben zum räumlichen Denken haben es meist in sich und stellen viele Bewerber/-innen vor einer großen Herausforderung. Denn in diesem Testabschnitt kommt es nicht auf dein Wissen an, sondern auf deine räumliche Vorstellungskraft und wie gut du abstrakt Denken kannst.
Testtraining: Hier online dein räumliches Denken testen!
Mit dem räumlichen Denken Test kannst du dein Vorstellungsvermögen und visuelles Denken trainieren und für den Ernstfall üben!