Allgemeinwissen Physik

Das Testfeld Allgemeinwissen Physik

Allgemeinwissen Physik: Elektrischer Widerstand, Newtons Grundgesetze, Lichtgeschwindigkeit…, kennst du dich mit den Gesetzmäßigkeiten der Physik aus? Keine Angst, du musst kein Galileo Galilei – der „Vater der Wissenschaft” – oder Albert Einstein sein, um im Allgemeinwissenstest zum Thema Physik zu glänzen. Vom Aggregatszustand oder den physikalischen Größen solltest du jedoch schon einmal gehört haben, ebenso ist es nicht verkehrt zu wissen, mit welcher Formel man Weg, Zeit oder Geschwindigkeit berechnet. Auch wenn du in der Schule mit der Physik auf Kriegsfuß standest, in einem Einstellungstest sind Fragen zum Thema Allgemeinwissen Physik Standard, besonders bei IT und Handwerksberufen. Möchtest du dein Allgemeinwissen der Physik erweitern oder auffrischen, dann kannst du mit unserem kostenlosen Wissenstest u. a. dein Verständnis im Hinblick auf die Naturgesetze prüfen.

Testtraining: Hier online dein Allgemeinwissen Physik testen!

Mit dem kostenlosen Allgemeinwissenstest kannst du deine Allgemeinbildung prüfen und für den Ernstfall lernen!

Bist du schon fit für deinen Einstellungstest? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Der Übungstest setzt sich aus unterschiedlichen Fragen zur Allgemeinbildung zusammen, die per Zufallsprinzip aus dem Aufgabenpool ausgespielt werden. Der beispielhafte Allgemeinwissenstest soll dir zeigen, welche Aufgabentypen und Fragen dich im Eignungstest erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 25 Fragen
Testfelder: Deutschland, Erdkunde, Geschichte, Physik, Politik, Wirtschaft, Meinung oder Tatsache
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 10 Minuten

Testdurchführung: Arbeite dich zügig und konzentriert durch den Test: Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück. Teile dir die Zeit pro Frage ein - im Schnitt zwischen 20 und 30 Sekunden.

1 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Aufgabe: Entscheide ob Meinung oder Tatsache?

Ohne Wolken gäbe es keinen Regen.

2 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Aufgabe: Entscheide ob Meinung oder Tatsache?

Ein Jahr hat immer 365 Tage.

3 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Als Weimarer Republik wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von _________ bezeichnet.

4 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Deutschland hat gemeinsame Staatsgrenzen mit 9 anderen Staaten. Welches Land grenzt nicht an Deutschland?

5 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wofür steht die Abkürzung KGaA?

6 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wird mit dem Begriff „Reichspogromnacht“ verbunden?

7 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit welchem Messgerät wird Druck in Flüssigkeiten und Gasen gemessen?

8 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie heißt die Hauptstadt von Bulgarien?

9 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Aufgabe: Entscheide ob Meinung oder Tatsache?

Fliegen ist gefährlich.

10 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Der Rhein ist mit einer Gesamtlänge von 1.231 Kilometern der längste Fluss der durch Deutschland fließt. Welcher Fluss gehört nicht zu den Nebenflüssen des Rhein?

11 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einer Zollunion?

12 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welches ist kein Ostseeanrainerstaat?

13 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was führte zum Wegfall der Grenzkontrollen in Deutschland?

14 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wann ereignete sich der "Dreißigjährige Krieg"?

15 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Aufgabe: Entscheide ob Meinung oder Tatsache?

Ein Baum hat immer Wurzeln.

16 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wenn man bei Wahlen liberal wählen möchte, wählt man die

17 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Die deutsche Wirtschaftspolitik orientiert sich am Konzept der sozialen Marktwirtschaft. Was versteht man unter einer sozialen Marktwirtschaft?

18 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie hoch ist der Anteil des Warenhandels, den die EU innerhalb der eigenen Grenzen abwickelt?

19 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Aufgabe: Entscheide ob Meinung oder Tatsache?

Am Nordpol ist es sehr kalt.

20 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

In welcher Einheit wird die Stromstärke gemessen?

21 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie heißt die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen?

22 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Bayern ist flächenmäßig das größtes Bundesland in Deutschland. Welches Bundesland folgt an zweiter Stelle?

23 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wer war von 1974–1982 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland?

24 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Aufgabe: Entscheide ob Meinung oder Tatsache?

Männer verdienen mehr Geld als Frauen.

25 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Aufgabe: Entscheide ob Meinung oder Tatsache?

Der Weltraum ist geheimnisvoll.

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer