Geschichte

Allgemeinwissen Geschichte

Das Testfeld Allgemeinwissen Geschichte

Das Allgemeinwissen zur Geschichte wird in vielen Einstellungstests abgefragt und wird sogar in bestimmten Bereichen der Arbeitswelt benötigt. Nur ein geringer Teil der deutschen Bevölkerung hat jedoch ein gutes Gedächtnis, wenn es um die Geschichte geht. Zahlen, Daten und Namen aus der antiken Zeit bis in das 21. Jahrhundert sind nicht immer einfach zu merken. Wie sieht es bei dir mit der Allgemeinbildung rund um die Geschichte aus?

Testtraining: Hier online dein Allgemeinwissen Geschichte testen!

Mit dem kostenlosen Allgemeinwissenstest kannst du deine Allgemeinbildung prüfen und für den Ernstfall lernen!

Bist du schon fit für deinen Einstellungstest? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Der Übungstest setzt sich aus unterschiedlichen Fragen zur Allgemeinbildung zusammen, die per Zufallsprinzip aus dem Aufgabenpool ausgespielt werden. Der beispielhafte Allgemeinwissenstest soll dir zeigen, welche Aufgabentypen und Fragen dich im Eignungstest erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 25 Fragen
Testfelder: Deutschland, Erdkunde, Geschichte, Physik, Politik, Wirtschaft, Meinung oder Tatsache
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 10 Minuten

Testdurchführung: Arbeite dich zügig und konzentriert durch den Test: Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück. Teile dir die Zeit pro Frage ein - im Schnitt zwischen 20 und 30 Sekunden.

1 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was passiert bei einer Photosynthese?

2 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Aufgabe: Entscheide ob Meinung oder Tatsache?

Am Nordpol ist es sehr kalt.

3 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Bayern ist flächenmäßig das größtes Bundesland in Deutschland. Welches Bundesland folgt an zweiter Stelle?

4 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Deutschland hat gemeinsame Staatsgrenzen mit 9 anderen Staaten. Welches Land grenzt nicht an Deutschland?

5 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie wird der Zusammenschluss von Abgeordneten in einem Parlament auch genannt?

6 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Als Weimarer Republik wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von _________ bezeichnet.

7 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wo befindet sich der Sitz des internationalen Gerichtshofes?

8 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wofür steht die Abkürzung KGaA?

9 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was kann man sich unter dem Begriff "Ökosystem" genauer vorstellen?

10 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Aufgabe: Entscheide ob Meinung oder Tatsache?

Ein Jahr hat immer 365 Tage.

11 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Aussage zum Strom in einer Parallelschaltung ist korrekt?

12 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einem "Putsch" im politischen Sinne?

13 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Aufgabe: Entscheide ob Meinung oder Tatsache?

Reichtum macht das Leben leichter.

14 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Der Kölner Dom wurde in welchem Baustil errichtet?

15 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Die deutsche Wirtschaftspolitik orientiert sich am Konzept der sozialen Marktwirtschaft. Was versteht man unter einer sozialen Marktwirtschaft?

16 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was führte zum Wegfall der Grenzkontrollen in Deutschland?

17 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit dem „Prager Frühling“ wird eines der bedeutsamsten Ereignisse in Europa verbunden. Was ereignete sich am 21. August 1968?

18 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Aufgabe: Entscheide ob Meinung oder Tatsache?

Ohne Wolken gäbe es keinen Regen.

19 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit welcher Mehrheit können Verfassungsänderungen beschlossen werden?

20 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wem schreibt man die Entdeckung des geozentrischen Weltbildes zu?

21 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welcher Staat ist kein ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrats?

22 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welches Land war kein Gründungsmitglied der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)?

23 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie heißt die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen?

24 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Formel zur Berechnung des elektrischen Widerstands ist korrekt?