Allgemeinwissen Erdkunde

Das Testfeld Allgemeinwissen Erdkunde

Wenn bei einem Einstellungstest Fragen zu deinem Allgemeinwissen über Erdkunde abgefragt werden sollen, geht es dabei um Kenntnisse rund um die Erde. Kontinente, Länder, Hauptstädte, Weltmeere, Flüsse, Gebirge und noch vieles mehr fällt in diesen Themenbereich. Erdkunde wird mit dem Begriff Geografie gleichgesetzt. Das Wort „Geo” stammt aus dem Griechischem und bedeutet Erde.

Testtraining: Hier online dein Allgemeinwissen Erdkunde testen!

Mit dem kostenlosen Allgemeinwissenstest kannst du deine Allgemeinbildung prüfen und für den Ernstfall lernen!

Bist du schon fit für deinen Einstellungstest? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Der Übungstest setzt sich aus unterschiedlichen Fragen zur Allgemeinbildung zusammen, die per Zufallsprinzip aus dem Aufgabenpool ausgespielt werden. Der beispielhafte Allgemeinwissenstest soll dir zeigen, welche Aufgabentypen und Fragen dich im Eignungstest erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 25 Fragen
Testfelder: Deutschland, Erdkunde, Geschichte, Physik, Politik, Wirtschaft, Meinung oder Tatsache
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 10 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welches ist kein Ostseeanrainerstaat?

2 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Aufgabe: Entscheide ob Meinung oder Tatsache?

Lesen bildet.

3 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wenn man bei Wahlen liberal wählen möchte, wählt man die

4 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Aussage zum Strom in einer Parallelschaltung ist korrekt?

5 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welcher Staat ist kein ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrats?

6 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Bayern ist flächenmäßig das größtes Bundesland in Deutschland. Welches Bundesland folgt an zweiter Stelle?

7 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Aufgabe: Entscheide ob Meinung oder Tatsache?

Ohne Wolken gäbe es keinen Regen.

8 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Der Kölner Dom wurde in welchem Baustil errichtet?

9 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was ist das Schengener Abkommen?

10 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wurde vom Mediziner Alexander Fleming nur durch einen Zufall entdeckt?

11 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Die Zugspitze ist mit 2.962 Meter der höchste Berg Deutschlands. Welcher Berg folgt mit 2.744 Meter auf Platz 2?

12 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie hoch ist der Anteil des Warenhandels, den die EU innerhalb der eigenen Grenzen abwickelt?

13 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Licht bewegt sich im Vakuum mit einer Geschwindigkeit von ungefähr

14 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

In welcher Einheit wird die Stromstärke gemessen?

15 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Aufgabe: Entscheide ob Meinung oder Tatsache?

Es gibt mehr Internetnutzer als Autos auf der Welt.

16 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit welchem Messgerät wird Druck in Flüssigkeiten und Gasen gemessen?

17 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Aufgabe: Entscheide ob Meinung oder Tatsache?

Ein Baum hat immer Wurzeln.

18 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einer Zollunion?

19 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Aufgabe: Entscheide ob Meinung oder Tatsache?

Am Nordpol ist es sehr kalt.

20 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welches der aufgeführten Länder war kein Gründungsmitglied der NATO?

21 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie heißt die Hauptstadt von Bulgarien?

22 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Von wem wird die/der Bundespräsident/-in gewählt?

23 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wofür steht die Abkürzung KGaA?

24 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit welcher Mehrheit können Verfassungsänderungen beschlossen werden?

25 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was ist ein Perpetuum mobile?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer

Optimale Testvorbereitung mit Plakos

Diesen Test bewerten
3 Bewertungen
[Sterne: 4.7 von 5]

Inhaltsverzeichnis (zum Abschnitt springen)

Allgemeinwissen Erdkunde im Einstellungstest

Wie anspruchsvoll dein geografisches Wissen für den Einstellungstest sein muss, hängt von der Stelle ab, auf die du dich beworben hast. Allgemeinwissen zu Erdkunde kann Bestandteil eines vollumfänglichen Allgemeinwissenstests sein, aber auch als eigenständiges Testfeld vorkommen. Ausbildungsberufe, Studiengänge oder Arbeitsplätze in der Tourismusbranche setzen umfangreiche Erdkunde-Kenntnisse voraus. Wenn du beispielsweise Lehramt mit dem Schwerpunkt Geografie studieren möchtest, wird dazu komplexeres Fachwissen beim Eignungstest abgefragt werden. Ist das Unternehmen, für das du gern arbeiten möchtest, international tätig? Auch dann ist es wichtig, über ein Grundwissen der Standort-Länder zu verfügen. Für Bewerber/-innen, die zukünftig bei einer deutschen Behörde beschäftigt werden wollen, wird sich der Schwerpunkt der Fragen im Einstellungstest auf Deutschland beziehen.

Typische Tests zum Allgemeinwissen Erdkunde

Am häufigsten werden die Aufgaben im Multiple-Choice-Verfahren gestellt. Hier musst du dann die richtige Antwort aus den vorgegebenen Antwortmöglichkeiten auswählen. Es wird umso schwieriger, je mehr Auswahlmöglichkeiten vorgegeben werden. Auch Landkarten können dich erwarten, auf denen du beispielsweise bestimmte Länder erkennen oder sogar selbst markieren musst. Die Beantwortung von Fragen durch Ausfüllen eines Freitextes wird selten benutzt. Diese Art von Tests wird nur dann eingesetzt, wenn fundiertes Fachwissen zu einem speziellen Thema der Geografie mit eigenen Worten belegt werden können muss.

Tipps zur Vorbereitung Allgemeinwissen Erdkunde

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Du Dein Allgemeinwissen zu Erdkunde bzw. Geografie testen und trainieren kannst. Das Internet hält zahlreiche Angebote online zu üben bereit. Viele Webseiten stellen Erdkunde-Quiz kostenlos zur Verfügung. Und selbstverständlich kannst du auch mit unserem kostenlosen Allgemeinwissenstest online üben und deine Allgemeinbildung erweitern. Zudem bieten die Online-Testtrainer von Plakos eine optimale Vorbereitungsmöglichkeit auf den Einstellungstest. In diesen speziellen Übungsprogrammen mit Testfragen u. a. über Allgemeinwissen sind viele Fragen zu Erdkunde bzw. Geografie enthalten. Die Plakos-Testtrainer sind auch in Buchform erhältlich. Apropos Bücher: Vielleicht hast du noch deine Erdkundebücher von der Schule aufgehoben? Mit diesen kannst du dein Wissen auffrischen und hast alle Themenbereiche zu Geografie und Erdkunde zusammengefasst zur Stelle.

Die Testfelder der Kategorie Allgemeinwissen im Einstellungstest

Wirtschaft

Meinung oder Tatsache

[Bildnachweis: Macrovector/stock.adobe.com]
3 Bewertungen
[Sterne: 4.7 von 5]