Allgemeinwissen Politik

Das Testfeld Allgemeinwissen Politik

Bundesrat, Bundestag und Bundespräsident – wo liegt der Unterschied? Im Einstellungstest für Berufe im politischen Bereich sind die richtigen Antworten Gold wert. Mit einer Grundlage des Allgemeinwissens zur Politik erhältst du die Eintrittskarte in deine Ausbildung bzw. deinen neuen Job. Auch für fremdsprachige Bewohner Deutschlands, welche die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen, ist das politische Wissen die Basis für eine erfolgreiche Absolvierung des Tests!

Testtraining: Hier online dein Allgemeinwissen Politik testen!

Mit dem kostenlosen Allgemeinwissenstest kannst du deine Allgemeinbildung prüfen und für den Ernstfall lernen!

Bist du schon fit für deinen Einstellungstest? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Der Übungstest setzt sich aus unterschiedlichen Fragen zur Allgemeinbildung zusammen, die per Zufallsprinzip aus dem Aufgabenpool ausgespielt werden. Der beispielhafte Allgemeinwissenstest soll dir zeigen, welche Aufgabentypen und Fragen dich im Eignungstest erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 25 Fragen
Testfelder: Deutschland, Erdkunde, Geschichte, Physik, Politik, Wirtschaft, Meinung oder Tatsache
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 10 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Die deutsche Wirtschaftspolitik orientiert sich am Konzept der sozialen Marktwirtschaft. Was versteht man unter einer sozialen Marktwirtschaft?

2 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wofür steht die Bezeichnung „Xetra“?

3 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welches ist kein Ostseeanrainerstaat?

4 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit welchem Messgerät wird Druck in Flüssigkeiten und Gasen gemessen?

5 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wofür steht die Abkürzung KGaA?

6 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Aufgabe: Entscheide ob Meinung oder Tatsache?

Am Nordpol ist es sehr kalt.

7 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einer Zollunion?

8 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welches der aufgeführten Länder war kein Gründungsmitglied der NATO?

9 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welcher Staat ist kein ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrats?

10 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Aufgabe: Entscheide ob Meinung oder Tatsache?

Ein Jahr hat immer 365 Tage.

11 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Die NATO ist ein Militärbündnis zur Verteidigung mit Sitz in Brüssel und besteht aus insgesamt 29 Mitgliedstaaten. Wofür steht die Abkürzung NATO?

12 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie bezeichnet man den Prozess, in dem Hitler soziale, wirtschaftliche und politische Kräfte
kontrollierte?

13 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

In welcher physikalischen Größe wird Druck angegeben?

14 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit welcher Mehrheit können Verfassungsänderungen beschlossen werden?

15 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Aufgabe: Entscheide ob Meinung oder Tatsache?

Fußball ist die beliebteste Sportart in Deutschland.

16 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wem schreibt man die Entdeckung des geozentrischen Weltbildes zu?

17 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welches Land war kein Gründungsmitglied der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)?

18 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Aufgabe: Entscheide ob Meinung oder Tatsache?

Der Weltraum ist geheimnisvoll.

19 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was kann man sich unter dem Begriff "Ökosystem" genauer vorstellen?

20 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wird bei der Bundestagswahl mit der Zweitstimme gewählt?

21 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was führte zum Wegfall der Grenzkontrollen in Deutschland?

22 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Von wem wird die/der Bundespräsident/-in gewählt?

23 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was ist das Schengener Abkommen?

24 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Aufgabe: Entscheide ob Meinung oder Tatsache?

Ohne Wolken gäbe es keinen Regen.

25 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie wird der Zusammenschluss von Abgeordneten in einem Parlament auch genannt?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer

Optimale Testvorbereitung mit Plakos

Diesen Test bewerten
6 Bewertungen
[Sterne: 4.2 von 5]

Inhaltsverzeichnis (zum Abschnitt springen)

Allgemeinwissen Politik im Einstellungstest

Der Allgemeinwissenstest Politik dreht sich vollständig um die deutsche Politik, die Ämter der Regierung und die Rollen der Politiker. Wer regiert das Land und kontrolliert die Gesetze? Wer entwirft die Gesetze und verabschiedet sie? Auch wenn diese politischen Prozesse für dich nicht wichtig erscheinen, können sie im Berufsleben eine entscheidende Weiche stellen. Darüber hinaus ist es auch gut, etwas über die aktuelle Politik zu wissen. Dies gilt besonders für Berufseinsteiger, um mit den neuen Kollegen, Kunden und dem Chef Small Talk zu führen.

Wer braucht politisches Allgemeinwissen?

Das Wissen zu Aufbau und Struktur des Staates ist besonders für Menschen hilfreich, die sich für ein Studium der Politik interessieren. Aber auch Beamte oder Angestellte, die im Bereich der Politik arbeiten, sollten über ein Grundverständnis der Rollen und Aufgaben der Politiker sowie der verschiedenen Parteien verfügen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Unternehmen, die für das Einstellen neuer Mitarbeiter einen Eignungstest nutzen. In diesem wird dein Allgemeinwissen abgefragt, wozu auch die Politik zählt. Damit du einen reibungslosen Einstieg ins Berufsleben erhältst, kannst du dich mit unserem Allgemeinwissenstest prüfen.

Tipps zur Vorbereitung: Wie kannst du dein Allgemeinwissen Politik verbessern?

Es gibt zahlreiche Wege, mit dem du dein Allgemeinwissen Politik verbessern kannst. Schaue regelmäßig Nachrichten und halte dich auf diese Weise auf dem Laufenden. So kannst du Gespräche mit Kollegen und Bekannten führen und dein Wissen testen und vertiefen. Nutze das Internet, um dich mit dem politischen System und weiteren Einzelheiten zur Politik auseinanderzusetzen. Nimm dir dazu jeden Tag 20-30 Minuten Zeit. Lies die Zeitung und informiere dich über das aktuelle Tagesgeschehen, in der Welt und in deiner Region. Hilfreich sind auch Infografiken, welche die politischen Strukturen und Prozesse der Bundesregierung und seiner Parlamente darstellen. 

Kennst du dich mit den Fakten zur Politik in Deutschland aus? Erfahre mehr zur Politik der Bundesrepublik Deutschland in unserem Allgemeinwissnestest. Nutze dort die Fragen, um die entsprechenden Bereiche zu vertiefen und gründlich zu studieren. Sind es die politischen Parteien, deren Zusammenschluss du nicht verstehst oder die Aufgaben des Bundesrats? Teste dein Wissen am besten noch heute!

Die Testfelder der Kategorie Allgemeinwissen im Einstellungstest

Wirtschaft

Meinung oder Tatsache

[Bildnachweis: Macrovector/stock.adobe.com]
6 Bewertungen
[Sterne: 4.2 von 5]