Geschichte

Allgemeinwissen Geschichte

Das Testfeld Allgemeinwissen Geschichte

Das Allgemeinwissen zur Geschichte wird in vielen Einstellungstests abgefragt und wird sogar in bestimmten Bereichen der Arbeitswelt benötigt. Nur ein geringer Teil der deutschen Bevölkerung hat jedoch ein gutes Gedächtnis, wenn es um die Geschichte geht. Zahlen, Daten und Namen aus der antiken Zeit bis in das 21. Jahrhundert sind nicht immer einfach zu merken. Wie sieht es bei dir mit der Allgemeinbildung rund um die Geschichte aus?

Testtraining: Hier online dein Allgemeinwissen Geschichte testen!

Mit dem kostenlosen Allgemeinwissenstest kannst du deine Allgemeinbildung prüfen und für den Ernstfall lernen!

Bist du schon fit für deinen Einstellungstest? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Der Übungstest setzt sich aus unterschiedlichen Fragen zur Allgemeinbildung zusammen, die per Zufallsprinzip aus dem Aufgabenpool ausgespielt werden. Der beispielhafte Allgemeinwissenstest soll dir zeigen, welche Aufgabentypen und Fragen dich im Eignungstest erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 25 Fragen
Testfelder: Deutschland, Erdkunde, Geschichte, Physik, Politik, Wirtschaft, Meinung oder Tatsache
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 10 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

In welcher physikalischen Größe wird Druck angegeben?

2 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie heißt die Hauptstadt von Bulgarien?

3 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Der Kölner Dom wurde in welchem Baustil errichtet?

4 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wo befindet sich der Sitz des internationalen Gerichtshofes?

5 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit welchem Messgerät wird Druck in Flüssigkeiten und Gasen gemessen?

6 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Bei welcher chemischen Reaktion wird ein Stoff gezielt hergestellt?

7 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wofür steht die Bezeichnung „Xetra“?

8 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Aufgabe: Entscheide ob Meinung oder Tatsache?

Reichtum macht das Leben leichter.

9 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Formel zur Berechnung des elektrischen Widerstands ist korrekt?

10 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Aufgabe: Entscheide ob Meinung oder Tatsache?

Fußball ist die beliebteste Sportart in Deutschland.

11 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welcher Staat ist kein ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrats?

12 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Aufgabe: Entscheide ob Meinung oder Tatsache?

Männer verdienen mehr Geld als Frauen.

13 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie bezeichnet man den Prozess, in dem Hitler soziale, wirtschaftliche und politische Kräfte
kontrollierte?

14 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wurde vom Mediziner Alexander Fleming nur durch einen Zufall entdeckt?

15 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wann ereignete sich der "Dreißigjährige Krieg"?

16 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Zu welcher Inselgruppe gehören Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura?

17 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welches ist kein Ostseeanrainerstaat?

18 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Die Zugspitze ist mit 2.962 Meter der höchste Berg Deutschlands. Welcher Berg folgt mit 2.744 Meter auf Platz 2?

19 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Aufgabe: Entscheide ob Meinung oder Tatsache?

Fliegen ist gefährlich.

20 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Die deutsche Wirtschaftspolitik orientiert sich am Konzept der sozialen Marktwirtschaft. Was versteht man unter einer sozialen Marktwirtschaft?

21 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was gehört nicht zu den Aufgaben der Bundeswehr?

22 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Licht bewegt sich im Vakuum mit einer Geschwindigkeit von ungefähr

23 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Von wem wird die/der Bundespräsident/-in gewählt?

24 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. In welchem Jahr wurde sie erbaut?

25 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Der Rhein ist mit einer Gesamtlänge von 1.231 Kilometern der längste Fluss der durch Deutschland fließt. Welcher Fluss gehört nicht zu den Nebenflüssen des Rhein?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer

Optimale Testvorbereitung mit Plakos

Diesen Test bewerten
4 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]

Inhaltsverzeichnis (zum Abschnitt springen)

Allgemeinwissen Geschichte im Einstellungstest

Das Allgemeinwissen zur Geschichte im Einstellungstest besteht hauptsächlich aus Zahlen, Fakten und Namen. Geschehnisse aus Religion, Politik und Wirtschaft nehmen immer weiter zu und unser Gehirn muss mehr Wissen zur Geschichte speichern. Neben einem allgemeinen Verständnis für die wichtigsten Kriege und Zusammenschlüsse verschiedener Länder sind vor allem die Jahreszahlen und Namen wichtig, die du im Allgemeinwissenstest kennen musst. Wann begann der Erste Weltkrieg und wann endete der Zweite Weltkrieg? Wer war Karl der Große und wer war der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland?

Für welchen Beruf brauchst du Allgemeinwissen in Geschichte?

Die Antwort liegt klar auf der Hand: Alle Berufe, die etwas mit Geschichte zu tun haben. Dazu gehören vor allem Historiker und Historikerinnen. Diese arbeiten oft als Beamte bzw. Beamtinnen oder als wissenschaftliche Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen. In der Verwaltung oder bei einem Job in der Behörde kann das geschichtliche Wissen daher nützlich sein. Es sind die folgenden Branchen, in denen das Allgemeinwissen Geschichte für einen Start ins Berufsleben hilfreich sein kann:

  • Öffentliche Verwaltung
  • Hotellerie
  • Tourismus
  • Handel
  • Personalberatungen
  • Versicherungen

Berufe, die in diese Bereiche fallen, sind sehr unterschiedlich. Viele Studienabsolventen haben Geschichte studiert oder es war ein Teil des Studiums. Historiker finden sich meist in fachbezogenen Bereichen wie Museen, Archiven oder Bibliotheken wieder. Auch sind es Journalisten, Verleger oder Lektoren.

Es gibt auch Berufe, die das geschichtliche Wissen erfordern, jedoch im Praktischen nicht viel mit dem Geschichtlichen zu tun haben. Dazu gehören zum Beispiel Verwaltungsfachangestellte. Am Ende des Tages ist das Wissen rund um die Geschichte das Sprungbrett für deinen Einstieg in die Berufskarriere bzw. den Studiengang.

Tipps zur Vorbereitung Allgemeinwissen Geschichte

Wenn du einen Eignungstest durchführen wirst und dein Allgemeinwissen zum Thema Geschichte stärken möchtest, kannst du dich vorbereiten. Hierzu kannst du das alte Geschichtsmaterial aus deiner Schulzeit hervorholen und es durchstöbern. Auch kannst du zu verschiedenen Geschichtsthemen alles Wichtige im Internet recherchieren oder die Stadtbibliothek besuchen. Wie wäre es mit modernen Quellen wie Podcasts, Hörbüchern oder Apps? Wenn es um das Allgemeinwissen Geschichte geht, gibt es grenzenlose Möglichkeiten zum Üben!

Die Testfelder der Kategorie Allgemeinwissen im Einstellungstest

Wirtschaft

Meinung oder Tatsache

[Bildnachweis: Macrovector/stock.adobe.com]
4 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]