Für den Einstellungstest kostenlos üben

Einstellungstest kostenlos üben

Dir steht bald ein Einstellungstest bevor? Dann bist du hier genau richtig! Wir bieten dir mit unserem Testtraining die Möglichkeit, dich online und kostenlos auf einen Einstellungstest vorzubereiten. 

Mit dem Testtraining kannst du die typischen Fragen eines Eignungstests üben, so wie sie auch Unternehmen und Behörden durchführen. Wie auch in einem echten Einstellungstest, gibt es im Übungsmodus ein Zeitlimit – deine Zeit ist also begrenzt. So kannst du dich optimal mit allen Testaufgaben und einer realen Prüfungssituation vertraut machen. 

Testtraining: Hier kostenlos für den Einstellungstest üben!

Mit dem kostenlosen Einstellungstest kannst du dein Wissen prüfen und für den Ernstfall online üben!

Bist du schon fit für deinen Einstellungstest? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Der computergestützte Eignungstest setzt sich aus den Testkategorien Allgemeinwissen, Deutsch, Sprachverständnis, MathematikKonzentration, Logik, räumliches Denken und technisches Verständnis zusammen. Die Aufgaben werden immer per Zufallsprinzip aus dem Aufgabenpool ausgespielt. Der beispielhafte Online-Einstellungstest soll dir zeigen, welche Aufgabentypen und Fragen dich im Eignungstest erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 40 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 40

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

2 / 40

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Mischpoke?

3 / 40

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

4 / 40

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

5 / 40

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

6 / 40

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die sich zwischen zwei ungeraden Zahlen befinden.

7 / 40

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die sich zwischen zwei ungeraden Zahlen befinden.

8 / 40

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben v, wenn der Buchstabe w folgt.

9 / 40

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p, wenn diesem der Buchstabe b folgt.

10 / 40

Kategorie: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen?

11 / 40

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

12 / 40

Kategorie: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

13 / 40

Kategorie: Räumliches Denken

Welcher Würfel lässt sich aus der Faltvorlage konstruieren?

 

14 / 40

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus den Einzelteilen zusammengesetzt werden?

15 / 40

Kategorie: Räumliches Denken

Welcher Würfel kann nicht aus der Faltvorlage konstruiert werden?

 

16 / 40

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Familie Krüger möchte ihr Wohnzimmer neu streichen. Mit 5 Liter superweiß aus dem Baumarkt können 40 m² Fläche gestrichen werden. Wie viel Liter Farbe benötigt Familie Krüger, wenn das Wohnzimmer 6 Meter breit, 8 Meter lang und 3 Meter hoch ist?  

17 / 40

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. 196 = ?

18 / 40

Kategorie: Mathematik & Rechnen

8 Maler haben für eine Wohnsiedlung 40 Tage Arbeit. Nach 10 Tagen werden 2 Maler krank. Wie viele Tage wird die Arbeit nun insgesamt dauern?

19 / 40

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

20 / 40

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Ein Swimmingpool wird von 3 gleichgroßen Schläuchen in 480 Minuten mit Wasser gefüllt. Wie viele Stunden würde es dauern, wenn 4 Schläuche eingesetzt werden?

21 / 40

Kategorie: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

22 / 40

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

23 / 40

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

24 / 40

Kategorie: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

25 / 40

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

26 / 40

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ist das zutreffende Synonym von „träge”?

27 / 40

Kategorie: Sprachverständnis

Welche zwei Wörter haben einen gemeinsamen Oberbegriff?

28 / 40

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Monat : Viertel = Vier : ?

29 / 40

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

gestern : erinnern = morgen : ?

30 / 40

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ist das zutreffende Synonym von „liquide”?

31 / 40

Kategorie: Allgemeinwissen

Was ereignete sich 1949 in Deutschland?

32 / 40

Kategorie: Allgemeinwissen

Bei welcher chemischen Reaktion wird ein Stoff gezielt hergestellt?

33 / 40

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie heißt die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen?

34 / 40

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wird bei der Bundestagswahl mit der Zweitstimme gewählt?

35 / 40

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wurde vom Mediziner Alexander Fleming nur durch einen Zufall entdeckt?

36 / 40

Kategorie: Technisches Verständnis

Der Pfeil am ersten Rad gibt die Antriebsrichtung vor. Finde heraus, ob sich das letzte Rad in die grüne oder in die rote Richtung dreht.

37 / 40

Kategorie: Technisches Verständnis

Welche Räder drehen sich in dieselbe Richtung wie Rad A?

38 / 40

Kategorie: Technisches Verständnis

Mit welchem Lastenzug wird die geringste Kraftanstrengung benötigt, um die Plattform in die Höhe zu transportieren? (Hinweis: Beachte die Kisten.)

39 / 40

Kategorie: Technisches Verständnis

In einem mit Wasser befülltem Gefäß schwimmt ein Holzbrett. Auf dem Holzbrett wurde ein Stein abgelegt. Wie verändert sich der Wasserspiegel, wenn der Stein vom Holzbrett in das Wasser fällt?

40 / 40

Kategorie: Technisches Verständnis

Der Lastarm eines zweiseitigen Hebel ist 0,5 m lang. Möchte man die Kisten mit einem Kraftaufwand von 250 Newton anheben, muss der Kraftarm bei welcher Länge nach unten gedrückt werden?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer

Optimale Testvorbereitung mit Plakos

Diesen Test bewerten
542 Bewertungen
[Sterne: 4.9 von 5]

Mehr kostenlose Einstellungstests zum üben

Zu jedem Themenbereich kannst du für deinen Einstellungstest kostenlos üben. Mache dich mit den wesentlichsten Aufgabentypen vertraut und trainiere unter Zeitdruck, so wie es auch bei einem Einstellungstest im Auswahlverfahren ist. Der Schlüssel zum Erfolg hießt Üben. Durch das stetige Wiederholen der Übungsaufgaben kannst du Zusammenhänge und Lösungen schneller erkennen und bist für deinen Einstellungstest oder Eignungstest bestmöglich vorbereitet.